

Medical-Car-Service & Flight-Ambulance MCS UG ( haftungsbeschränkt )
Rettungsdienst*Krankentransport*Hausnotruf*Sanitätsdienst*
Notfall: 0800-0030-911
...wenn nicht mit uns, mit wem dann ...???
Qualifizierter Krankentransport
Krankentransport, oft auch als Krankenbeförderung bezeichnet, beschreibt die medizinisch notwendige, motorisierte Ortsveränderung eines nicht akut Verletzten oder Erkrankten in einem Kraftfahrzeug, der während des Transportes der besonderen Ausstattung des Fahrzeugs oder einer Betreuung durch Fachpersonal bedarf. Davon zu unterscheiden ist der Patientenfahrdienst, der geringere Anforderungen an Personal und Ausrüstung stellt. Der Begriff Krankentransport ist im Normblatt DIN 13050:2002-09 Rettungswesen – Begriffe 3.17 definiert.
Der Krankentransport ist eine Einsatzart des Rettungsdienstes, sie wird von ausgebildetem Rettungsfachpersonal mit einem Krankentransportwagen, unter Umständen auch mit einem Rettungswagen, durchgeführt.



Bodengebundener Transport
Indikationen für einen Krankentransport sind unter anderem:
-
Patient ist nicht oder eingeschränkt gehfähig und muss getragen werden.
-
Patient hat einen reduzierten Allgemeinzustand oder leidet an allgemeiner Schwäche
-
Patient ist verwirrt oder desorientiert und muss betreut werden
-
Patient hat instabile Vitalfunktionen und benötigt daher eine Überwachung
-
Patient benötigt akute psychologische Betreuung
-
Patient hat eine infektiöse anzeigepflichtige Krankheit
-
Patientin hat eine Risikoschwangerschaft
-
Patientin steht kurz vor der Gebur
Der bei weitem häufigste Grund ist hierbei die Einschränkung bzw. der Verlust der Gehfähigkeit und damit der Mobilität. Dies ist insbesondere bei alten Menschen durch die fortschreitende Gelenkabnutzung (Arthrose) ein Problem. Weitere Ursachen könnenVerletzungen der Extremitäten infolge von Unfällen oder chronische Krankheiten sein.
Flug Transport
Indikation für den Luftgebundenen Transport:
Häufig können reguläre Linienflüge genutzt werden, um Patienten sicher und schnell nach Hause zu bringen. Wenn nötig werden dazu Sitzreihen durch medizinische Installationen ersetzt. Diese reichen vom einfachen Sichtschutz zu den anderen Fluggästen bis zum so genannten Patient Transport Compartment (PTC).
Besonders bei intensiver medizinischer Betreuung sind manchmal eigens gecharterte Ambulanzflüge erforderlich, um einen Patienten wohlbehalten nach Hause zu bringen. Das Flugzeug entspricht dann einer fliegenden Intensivstation.
Leistungen der medical-Car-Service & Flight-Ambulance MCS UG Leitstelle
-
Auswahl und Nutzung der jeweils kostengünstigen Airlines und Buchungsvarianten
-
Rahmenvereinbarungen mit Fluggesellschaften
-
Vorgaben für die Qualifikation des medizinischen Personals (Ärzte, Flugsanitäter)
-
Standardisierung der Medizinischen Ausstattung
-
Einsatznachbereitung
Taxi Mietwagen
Indikationen für die Verordnung einer Krankenfahrt mit Mietwagen
-
Transport stabiler Patienten ohne akute schwere Krankheitsphasen, die wegen eingeschränkter Gehfähigkeit auf Unterstützung und Hilfe angewiesen sind, aber eigenständig oder mit einfacher Hilfe auf den Transportsitz ein- oder umsteigen können, also keiner besonderen Lagerung oder Überwachung bedürfen. Die vor-, während- und nach der Krankenfahrt anfallenden Tätigkeiten liegen zwar auf dem Laienniveau, sind aber durchaus anspruchsvolle vom Mietwagenfahrer zu erbringende Maßnahmen.